Impressum/ AGB/ Datenschutz

Impressum:

Ernährungsberatung Clever Food- Maria Leidemann

Unternehmer:

Maria Leidemann

Murtzaner Ring 2

12681 Berlin

Telefon: +49 0155/ 65021234

Mail: clever-food@freenet.de

Behördliche Zuordnung:

Aufsichtsbehörde: Gewerbeamt Marzahn- Hellersdorf von Berlin

USt.-Nr.: 33/416/01459

IHK-Nr.: 107#2341309

Einzelunternehmer/ Kleinunternehmer gemäß § 19 UstG

Verantwortlich gemäß § 55 RStV:

Maria Leidemann

Murtzaner Ring 2

12681 Berlin

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Ich bin bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Das Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber/ Unternehmer erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

AGB- Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeines

1.Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Ernährungsberater oder der Ernährungsberaterin (nachfolgend: „Ernährungsberater“) des Einzelunternehmers „Clever Food“ Maria Leidemann, Murtzaner Ring 2, 12681 Berlin und dem Kunden (nachfolgend: „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleitung gültigen Fassung.

2.Kunden im Sinne von § 1 Abs. 1 sind Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.

Vertragsgegenstand

1.Der Ernährungsberater bietet professionelle Ernährungsberatungsdienstleistungen an, die auf den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Kunden ausgerichtet sind.

Leistungsgegenstand

1.Die Dienstleistungen umfassen, aber sind nicht beschränkt auf, die Bereitstellung von Informationen und Empfehlungen zur Ernährung, die Überwachung und Bewertung der Ernährung des Kunden, sowie Unterstützung bei der Erreichung gesundheitsbezogener Ziele.

2.Der Ernährungsberater kann die Dienstleistungen entweder persönlich oder auf elektronischem Wege bereitstellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf E-Mail, Video-Call oder Chat.

3.Der Ernährungsberater wird dem Klienten alle erforderlichen Informationen und Ressourcen bereitstellen, die für die Erreichung seiner gesundheitsbezogenen Ziele erforderlich sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ernährungspläne, Rezepte und Schulungsmaterialien.

4.Folgende Leistungen werden zusätzlich angeboten: zusätzliche Folgeberatungen/ Einzelstunden

5.Der Ernährungsberater behält sich das Recht vor, sein Dienstleistungsangebot jederzeit zu ändern oder zu modifizieren. Änderungen werden dem Klienten schriftlich mitgeteilt.

Beratung und Terminvereinbarung

1.Vor Beginn der Ernährungsberatung findet ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Kunden statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Im Rahmen des Beratungsgesprächs informiert der Kunde den Ernährungsberater über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen.

2.Eine Beratungseinheit dauert 45-60 Minuten. Längere Beratungseinheiten werden individuell mit dem Kunden vereinbart.

3.Die Beratungseinheiten werden digital abgehalten.

4.Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Der vereinbarte Termin muss spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit abgesagt werden. Für die nicht wahrgenommenen Termine wird eine Gebühr in Höhe von 50% des Preises für eine Beratungseinheit erhoben.

Obliegenheiten des Kunden

1.Der Kunde ist verpflichtet, den Ernährungsberater über etwaige gesundheitliche Einschränkungen, Erkrankungen, Allergien oder Unverträglichkeiten unaufgefordert vor dem Beginn der Beratungseinheit zu informieren. Sollten plötzliche Gesundheits- oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist er Kunde verpflichtet, den Ernährungsberater umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.

Zahlungsbedingungen

1.Das Honorar des Ernährungsberater richtet sich nach der aktuellen Preisliste.

2.Die Rechnung ist ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen ab Zugang bei dem Kunden zu bezahlen.

3.Derzeit stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: Zahlung auf Rechnung

Haftung und Hinweise

1.Der Ernährungsberater haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Kunden aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Ernährungsberaters, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht von dem Ernährungsberater zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich die in Nr. 3 genannten Leistungen.

2.Der Ernährungsberater haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen des Ernährungsberaters und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung des Ernährungsberater ausgeschlossen.

Medizinischer Haftungsausschluss

Die hier präsentierten Informationen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Sämtliche Inhalte, einschließlich Texte, Graphiken, Bilder, Informationen und verwendeten Studien dienen ausschließlich dem Zwecke der allgemeinen Information. Wir empfehlen, alle Informationen von einem Arzt überprüfen zu lassen. Missachten Sie niemals professionelle medizinische Beratung bzw. den Rat deines Arztes aufgrund der hier zur Verfügung gestellten Informationen.

2.Der Ernährungsberater verfügt über eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung.

Datenschutz

1.Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Ernährungsberater gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in Nr. 3 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.

2.Die Einzelheiten zu dem Datenschutz ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Ernährungsberaters.

Geheimhaltung

1.Der Ernährungsberater ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Ernährungsberatung bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Ernährungsberater und dem Kunden.

Vertragsdauer

1.Zwischen dem Ernährungsberater und dem Kunden werden grundsätzlich nur befristete Verträge geschlossen. Der Kunde hat Recht innerhalb der ersten 14 Tage ab Datum des Vertragsschlusses vom Vertrag zurückzutreten. Dies ist schriftlich mitzuteilen. Bereits in Anspruch genommene Leistungen sind unverzüglich zu Vergüten.

Schlussbestimmungen

1.Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.

2.Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.

3.Als Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

4.Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

5.Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

6.Vertragssprache ist deutsch.

7.Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Diese AGB beruhen auf einer Vorlage der Akademie für Sport und Gesundheit.

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO dient dem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgängen, bei denen eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen ist. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer Dienstleistung oder sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu meinen Produkten und Leistungen. Unterliegt das Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. d) DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).

Gesetzliche Pflicht zur Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir weisen darauf hin, dass wir zur Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an Dritte in bestimmten Fällen gesetzlich verpflichtet sind (z.B. bei Strafverfolgungsmaßnahmen).

Verantwortliche Stelle und Kontaktinformationen

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

„Ernährungsberatung Clever Food“
Maria Leidemann
Murtzaner Ring 2
12681 Berlin

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Ich nehme den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und beachte bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten die Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie ich den Datenschutz gewährleisten kann und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Zweck der Datenverarbeitung

„Personenbezogene Daten“ sind alle Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Davon umfasst sind alle Angaben, die einen Rückschluss auf Ihre Identität zulassen (z.B. Name, Adresse, E-Mailadresse, Bankverbindungsdaten usw.).

Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten richtet sich ausschließlich nach geltendem Recht. Ich verpflichte mich, verantwortungsvoll und mit größter Sorgfalt mit den von Ihnen bereit gestellten Daten umzugehen.

Die „Clever Food“-Internetseite und unsere Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand/ Dienstleitungen

Wenn Sie in einen Termin vereinbaren möchten, ist es für die Kontaktaufnahme und den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die ich für die Abwicklung der Kontaktaufnahme benötigen. Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.

Nach Abschluss eines Vertrages, wird dieser, sowie Ihre persönlichen Behandlungdunterlagen (Anamnese und Protokolle) in IONOS Cloud gespeichert. Mit Hauptsitz in Deutschland betreibt IONOS alle Dienste unter deutscher Jurisdiktion. Ihre Daten bleiben im Hoheitsgebiet Deutschlands – ausländische Geheimdienste und Drittstaaten haben keinen Zugriff.

Der Abgeschlossene Vertrag wird gem. steuerlicher Aufbewahrungsfrist nach § 147 Abs. 3 AO für 10 Jahre aufbewahrt. Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind (§ 147 Abs. 4 AO)

Alle weiteren entstandenen Schriftstücke werden 6 Monate nach Beendigung des Vertrages gelöscht, sollte innerhalb dieses Zeitraumes kein weiterer Folgetermin vereinbart werden. Im Falle eines zusätzlichen Termines beginnen die Friste erneut. Es wird zudem ein neuer Vertragsabschluss notwendig.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Zwecke der Verarbeitung Deiner persönlichen Informationen

Ich verarbeite persönlichen Informationen, um mein Angebote/ Dienstleistung zu betreiben, bereitzustellen und zu verbessern. Die von Ihnen erhaltenen Daten verwende ich, um:

– Ihnen meine Dienste bereitzustellen, einschließlich um Ihnen die Funktion meiner Website zu gewähren, einen Vertragsabschluss abzuwickeln und die vereinbarten Termine durchzuführen
– Zahlungen abzuwickeln,
– Logistikdienstleistungen wie Online- Terminbuchung anzubieten,
– die Website und meine Dienste zu verbessern,
– Anfragen zu beantworten und entsprechende Kundendienstleistungen anzubieten,
– die Funktionen zum Teilen in sozialen Netzwerken zu ermöglichen

– verschiedene interne geschäftliche Maßnahmen durchzuführen, z. B. Datenanalyse, Kontrollen, Überwachung und vorbeugende Maßnahmen zum Schutz gegen Betrugsversuche, Entwicklung neuer Produkte und Dienste, Verbesserung oder Überarbeitung der Website oder meiner Dienste, Ermittlung von Nutzungstrends, Ermittlung der Wirksamkeit meiner Werbekampagnen sowie Durchführung und Ausdehnung meiner Geschäftstätigkeiten,
– die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Verfahren sowie die Erfüllung der Forderungen öffentlicher und staatlicher Behörden, der geltenden Branchenstandards und unserer internen Richtlinien zu gewährleisten,
– meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen,
– meine Geschäftstätigkeit zu schützen,


Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Besuchte Seite auf unserer Domain

Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Browsertyp und Browserversion

Verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

IP-Adresse

Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. (Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.

Hosting

Meine Website liegt auf einem Server des folgenden Anbieters für Internetdienste (Hosters):

IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur

Vertrag über die Auftragsverarbeitung mit dem Hoster

Der Vertrag wurde mit dem o.a. Hoster geschlossen. Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt standardmäßig bei Besuch der Website durch nachfolgende Dienste des Hosters:

WebAnalytics

IONOS Webhosting

MyWebsite Creator (2017 – 2022)

MyWebsite (2008 – 2017) und Website Builder

(Andere IONOS Produkte)

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die wir nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen, erfolgt die Übermittlung an uns auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.t vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechte des Betroffenen

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Datensicherheit

Sämtliche im Zuge der Beratung, des Vertragsabschlusses oder anderweitig erworbener personenbezogener Daten werden durch technisch organisatorische Maßnahmen im Sinne von Zugangskontrollen, Cloud-Speicherung mit EU-Servern sowie Zugangssicherung aller technischen Geräte geschützt. Regelmäßige Backups werden zum Zwecke der Qualitätssicherung sowie Schutz der Daten durchgeführt. Ein Verzeichnis über die Verarbeitungstätigkeiten sowie hierin hinterlegte Löschfristen nach gesetzlichen Vorgaben, werden im Sinne des Qualitätsmanagements zur Fristgerechten Vernichtung Ihrer Daten eingesetzt. 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Cookies und Tracking

Google

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (‚Google‘). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Cookies

Meine Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website habe ich ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung meiner Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Cookiebot

Auf der Website ist Cookiebot integriert. Cookiebot ist eine Zustimmungslösung der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. Cookiebot nutzt Cookies oder andere Web.

Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch mich beeinflussbar, sondern wird von Cybot A/S bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Cookiebot: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.

Übermittlung von Daten an Dritte

Google Web Fonts

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.

Font Awesome

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Font Awesome des Anbieters Fonticons, Inc..

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Font Awesome erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Fonticons, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome CDN: https://cdn.fontawesome.com/privacy.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von WhatsApp als Kommunikationsmittel

Der für die Verarbeitung Verantwortliche setzt WhatsApp als Mittel zur Kommunikation zwischen Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern, Shareholdern und Steakholdern ein.

Bei WhatsApp handelt es sich um eine weit verbreitete Applikation mit der man unter anderem chatten, telefonieren und Sprachnachrichten versenden kann. 

Betreibergesellschaft des Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Wir setzen als WhatsApp Marketing Tool von der Firma chatarmin.com mit Sitz in Wien, Österreich, ein. Zweck der Verarbeitung ist es, betriebliche Kommunikation abzuwickeln.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. WhatsApp wird eingesetzt, um Kommunikation abzuwickeln. WhatsApp speichert personenbezogene Kommunikationsdaten und nimmt selbst Zugriff auf personenbezogene Daten, insbesondere auf das Telefonbuch von Mobilfunkgeräten, genauer: Alle Rufnummern der im Telefon gespeicherten Personen werden ausgelesen.

Die über WhatsApp abgewickelte Kommunikation, die erhobenen Rufnummern und alle sonstigen Daten werden oder könnten Dritten, insbesondere Facebook oder anderen Unternehmen sowie amerikanischen oder internationalen Geheimdiensten übermittelt werden. Sofern Sie nicht möchten, dass wir Ihre Rufnummer in einem unserer Mobilfunkgeräte speichern und/oder Kommunikation mit Ihnen über WhatsApp abwickeln, bitte informieren Sie uns einfach. In einem solchen Fall würden wir selbstverständlich auf alternativ zur Verfügung stehende Möglichkeiten der Kommunikation (z.B. Telefonanruf) zurückgreifen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von WhatsApp können unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy abgerufen werden. Weitere Informationen zu unsererer WhatsApp Software auf der Website von Chatarmin.

Microsoft Teams

Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active

Einwilligung

Mit Nutzung der Homepage sowie des Angebotes der Clever Food Ernährungsberatung erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden und Willigen in die o.g. Nutzung Ihrer Daten ein, soweit kein Widerspruch erfolgt.

Inkrafttreten und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 30. Mai 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung regelmäßig anzupassen. Die Datenschutzerklärung gilt für die geschäftlichen Belange der Ernährungsberatung Clever Food und umfasst alle Beziehungen zwischen dem Kunden und dem Berater.